Philosophie

philosophie

Menschen entwickeln Wirkung

Überall dort, wo Ergebnisse in Kooperation zwischen Menschen erbracht werden, bieten wir Konzepte und Instrumente an, um das gemeinsame Tun gezielt zu verbessern. Unsere Konzepte und Instrumente stehen dabei immer im Dienste der Menschen, nicht umgekehrt.

Wirksam zu sein, und sich zu entwickeln, ist aus unserer Sicht nur möglich, wenn die folgenden vier Dimensionen – menschliche Grundbedürfnisse - beachtet werden.

Autonomie

Jeder Mensch, jede Organisation ist anders! Menschen brauchen unterschiedlich viel Raum und Zeit, um selbstbestimmt und selbstverantwortlich handeln zu können. Individuelle Passung, Wahlmöglichkeiten und langfristige Unabhängigkeit von externer Beratung sind wichtige Elemente unseres Angebots.

Partizipation

Gemeinsam geht vieles besser. Wir liefern keine fertigen Produkte, sondern entwickeln und gestalten unsere Leistungen in enger Kooperation mit unseren Kunden. Wir respektieren die Fachexpertise und das Praxiswissen unsere KundInnen und bringen unser spezielles Know-How ein. Transparenz und Vertrauen sind Grundvoraussetzungen für diese Art von Zusammenarbeit.

Kompetenz

Wir betrachten unsere Projekte als gemeinsames Lernen aller Beteiligten. Nicht nur die eigentlichen Zielgruppen entwickeln sich, sondern die ganze Organisation. Für lernende Organisationen braucht es bestimmte Rahmenbedingungen, eine konstruktive Fehlerkultur und vor allem eine gut funktionierende Rückmeldekultur. Neben dem Aufbau objektiver Kompetenzen richten wir dabei den Blick gezielt auf das subjektive Kompetenzerleben, das für die tatsächliche Wirkung und den Erfolg entscheidend ist.

Sinn

Die Fragen nach dem Wozu und dem Wohin sollten regelmäßig gestellt werden (dürfen). Nur wenn alle Beteiligten für sich eine positive Antwort auf die Frage nach dem Sinn finden, sind gemeinsame Vorhaben auch langfristig erfolgreich. Die intrinsische Motivation ist grundsätzlich wirkungsvoller und nachhaltiger wirksam als es extrinsische Belohnungen und Anreize sein können.