Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Wirkung ihrer Arbeit zu erfassen und für eine gezielte Weiterentwicklung zu nutzen. Vor allem dort, wo Leistungen und Qualität in Kooperation erbracht werden.
Wir unterstützen Sie dabei, im Rahmen Ihrer Gefährdungsbeurteilung auch die psychischen Belastungen zu erfassen. Wenn Sie darüber hinaus aktiv sein wollen, können wir Seminare für Ihre MitarbeiterInnen und Führungskräfte (Gesundes Führen) anbieten, oder Ihr Unternehmen bei der Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements begleiten.
Nutzen Sie die Sichtweisen Ihrer KlientInnen, MitarbeiterInnen, KursteilnehmerInnen, MitarbeiterInnen, Systempartner, Lieferanten und anderer "Stakeholder" für wichtige ihre strategischen Entscheidungen. Mit unserem Delta-Workshop können Sie sehr effizient eine IST-Analyse machen und Maßnahmen ableiten. Wir moderieren bei Ihnen oder bilden MitarbeiterInnen zu Moderatoren aus.
Die Optimierung der Umwelteffizienz ist nicht nur ein gesellschaftlicher Beitrag, der das Image Ihres Unternehmens verbessert. In kaum einem anderen Bereich schlagen sich Maßnahmen so schnell und direkt in den Finanzen nieder. Wir analysieren das Potenzial in Ihrem Unternehmen und leiten Maßnahmen ab. Effizienz und Effektivität stehen im Vordergrund.
19.04.2017
Die Ökonomisierung des Gesundheitswesens ist verbunden mit starren Hierarchien, Standardisierung und Kontrolle. Das führt zu einem Verlust an Autonomie-, Beziehungs- und Kompetenzerleben von Pflegenden und Patienten. Und birgt ein hohes Gewaltpotenzial.…
Weiterlesen22.11.2016
Eine einseitige Sicht auf die Effizienz pflegerischer Prozesse führt in die menschliche und ökonomische Sackgasse. Denn zwischenmenschliche Prozesse lassen sich im Gegensatz zu linearen Prozessen in der Güterindustrie nicht rationalisieren. Man kann also…
Weiterlesen